
Alpengirl Camp















Höhepunkte
- Multi-Abenteuer-Campingausflüge im Freien
- Entdecken Sie Nationalparks, Wälder, Flüsse und mehr!
- Unterstützende Umgebungen in kleinen Gruppen
- Bei jungen Frauen die Liebe zur Natur wecken
Übersicht
Alpengirl Camp ist ein Outdoor-Abenteuercamp ausschließlich für Mädchen, das eine Vielzahl von Aktivitäten bietet, die darauf abzielen, persönliches Wachstum, Selbstvertrauen, Führungsqualitäten und Teamarbeit zu fördern. Das Alpengirl Camp konzentriert sich auf die Natur, körperliche Herausforderungen und den Umweltschutz und bietet einen idealen Rahmen für Mädchen, um:
- Erkunden Sie die Natur
- Entwickeln Sie neue Fähigkeiten
- Bilden Sie dauerhafte Freundschaften
Unübertroffene Standorte
In einigen der malerischsten und unberührtesten Naturlandschaften der Vereinigten Staaten und darüber hinaus können Camper Folgendes erkunden:
- North Cascades und Olympic Nationalparks (Pazifischer Nordwesten)
- Glacier-, Yellowstone- und Grand-Teton-Nationalpark (Rocky Mountains)
- Acadia-Nationalpark (Maine)
- Island: Gletscher, Fjorde und atemberaubende Landschaften
Der Ermächtigung gewidmet
Das Alpengirl Camp bietet eine unterstützende und fördernde Gemeinschaft, in der Mädchen an ihre Grenzen gehen, von erfahrenen Mentoren lernen und in die Schönheit der Natur eintauchen können.
Unsere Grundwerte:
- Empowerment: Mädchen ermutigen, Herausforderungen anzunehmen, ihre Komfortzone zu verlassen und an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben.
- Umweltverantwortung: Liebe zur Natur und Verantwortung für den Schutz der Umwelt wecken.
- Führung und Teamarbeit: Aufbau von Teamfähigkeit, Selbstvertrauen und der Fähigkeit, andere zu führen und zu unterstützen.
- Persönliches Wachstum: Wir helfen Mädchen, in einem sicheren und unterstützenden Umfeld Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und Belastbarkeit zu erlangen.
- Abenteuer und Entdeckungen: Durch neue Aktivitäten und Leidenschaften eine lebenslange Liebe zur Natur wecken.
- SPASS! Immer im Mittelpunkt unseres Handelns!
Das Alpengirl Camp ist mehr als nur ein Outdoor-Erlebnis – es ist eine Reise voller Selbstbestimmung, Entdeckungen und unvergesslicher Erinnerungen. Begleiten Sie uns auf ein Abenteuer, das Wachstum anregen und eine lebenslange Verbindung zur Natur inspirieren wird!
11-17 Jahre
Von Juni bis 10. August 2025
1 Woche
Aus $1,945
Englisch
Maximal 12 Camper
Nur Mädchen
Geteilt
Aktivitäten







Das Alpengirl Camp bietet eine große Auswahl an Outdoor-Aktivitäten, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich für Mädchen aller Leistungsniveaus sind. Diese Aktivitäten sind sorgfältig strukturiert, um persönliches Wachstum, Teamarbeit und eine tiefe Verbindung zur Natur zu fördern. Jede Reiseroute beinhaltet eine Mischung aus Aktivitäten, die das Beste der umliegenden Region zeigen:
•Rucksacktouren und Wandern:
Mädchen unternehmen mehrtägige Rucksacktouren durch malerische Wildnisgebiete. Diese Wanderungen fördern körperliche Fitness, Eigenständigkeit und Problemlösungsfähigkeiten und bieten Möglichkeiten zur persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung.
•Klettern:
Einige Camps bieten Klettererlebnisse an natürlichen Felswänden. Camper erlernen Klettertechniken und Sicherheitspraktiken und gewinnen Erfolgserlebnisse, wenn sie Herausforderungen meistern. Diese Aktivität kombiniert körperliche Stärke mit geistiger Konzentration.
Alle Kletteraktivitäten werden von vertraglich vereinbarten professionellen Ausrüstern durchgeführt.
•Wildwasser-Rafting:
Wildwasser-Rafting ist ein aufregender Teil des Alpengirl-Erlebnisses und ermöglicht es Mädchen, Stromschnellen zu bewältigen, die Sicherheit im Wasser zu meistern und Teamarbeit auf dem Wasser zu entwickeln. Diese dynamische Aktivität fördert Vertrauen, Kommunikation und Zuversicht.
Alle Wildwasser-Rafting-Aktivitäten werden von vertraglich vereinbarten professionellen Ausrüstern durchgeführt.
•Reiten:
Camper erkunden malerische Wanderwege zu Pferd, erlernen dabei grundlegende Reitfähigkeiten und entwickeln Selbstvertrauen. Bei den Aktivitäten geht es vor allem darum, eine starke Bindung zu Pferden aufzubauen und ihre Pflege, einschließlich Fellpflege und Satteln, zu verstehen.
Alle Reitaktivitäten werden von vertraglich vereinbarten professionellen Ausrüstern durchgeführt.
•Backcountry Horse Packing und Lama Packing:
Diese immersiven Wildniserlebnisse führen Camper tief in abgelegene Gebiete, wo sie zu Pferd oder zu Fuß reisen, wobei die Ausrüstung von Lasttieren getragen wird. Camper entwickeln Führungsqualitäten, indem sie die Logistik verwalten, sich um Tiere kümmern und sich im Gelände zurechtfinden.
Alle Tierverpackungsaktivitäten werden von beauftragten professionellen Ausrüstern durchgeführt.
•Kanufahren, Kajakfahren und Stand-Up-Paddle-Boarding:
In Regionen mit Seen oder Flüssen paddeln Camper auf dem Wasser und erlernen dabei Techniken für diese Aktivitäten. Diese Erfahrungen fördern Selbstvertrauen, Teamarbeit und eine Verbindung zur Wasserumgebung.
•Überlebensfähigkeiten im Freien:
Den Campern werden praktische Fähigkeiten wie Feuermachen, Schutzhüttenbau, Navigation, Kochen am offenen Feuer und Erste Hilfe in der Wildnis beigebracht. Diese Fähigkeiten fördern Unabhängigkeit und Kompetenz im Freien. Camper können „Fähigkeitsperlen“ verdienen, wenn sie diese Fähigkeiten beherrschen.
•Umwelterziehung:
Camper lernen durch Aktivitäten wie Spaziergänge in der Natur, Identifizierung von Flora und Fauna und Diskussionen zum Thema „Hinterlasse keine Spuren“ mehr über lokale Ökosysteme, Wildtiere und nachhaltige Praktiken. Dies fördert eine umweltbewusste Führung und achtsame Entscheidungsfindung.
•Seekajakfahren:
Küstenorte bieten Seekajakausflüge an, bei denen Camper entlang der Küste paddeln, versteckte Buchten erkunden und mehr über Küstenökosysteme erfahren. Diese ruhige Aktivität schärft das Bewusstsein für Gezeitenmuster, Navigation und Tierbeobachtung.
Alle Seekajak-Aktivitäten werden von vertraglich vereinbarten professionellen Ausrüstern durchgeführt.
Das Alpengirl Camp stellt sicher, dass jeder Camper Abenteuer erlebt, neue Fähigkeiten aufbaut und lebenslange Erinnerungen in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung schafft.
Zeitplan
Ein typischer Tag im Alpengirl Camp
Ein typischer Tag im Alpengirl Camp ist voller Outdoor-Abenteuer, Aktivitäten zum Aufbau von Fähigkeiten und Momenten der Besinnung, und das alles in einer unterstützenden und unterhaltsamen Umgebung. Der Zeitplan schafft ein Gleichgewicht zwischen körperlichen Herausforderungen, Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Zeit zum Entspannen und zum Austausch mit anderen Campern.
7:00 Uhr – Aufwachen und morgendliches Alpenyoga
Der Tag beginnt früh, wenn die Camper mit der Sonne aufstehen und bereit für die bevorstehenden Abenteuer sind. Der „Leader of the Day“ hilft den Guides dabei, alle auf die Beine zu stellen. Die Gruppe trifft sich zu einer kurzen Alpenyoga-Sitzung, um sich zu dehnen, zu entspannen und eine positive Stimmung für den Tag zu schaffen.
8:00 Uhr – Frühstück
Ein nahrhaftes und herzhaftes Frühstück stärkt die Aktivitäten des Tages. Die Mahlzeiten werden oft gemeinsam in der Gruppe zubereitet und den Campern dabei das Kochen im Freien vermittelt. Zu den Frühstücksfavoriten zählen mit Erdbeeren gefüllter French Toast, Alpengirl Breakfast Burritos und Spring Lover’s Fruit Parfait.
9:00 Uhr – Abenteuerzeit!
Das Hauptabenteuer des Tages variiert je nach Reiseroute und kann Folgendes umfassen:
• Rucksacktouren/Wandern: Geführte Wanderungen auf malerischen Wegen mit Unterricht zu Ökosystemen und Navigation.
• Klettern: Aufbau von Selbstvertrauen und Teamarbeit an natürlichen Felswänden.
• Reiten: Malerische Ausritte und Pferdepflegeaktivitäten.
• Wildwasser-Rafting: Lernen Sie Wassersicherheit und Teamarbeit auf aufregenden Stromschnellen.
• Seekajakfahren: Erkunden Sie Küsten und erfahren Sie mehr über Gezeiten und Strömungen.
Hinweis: Einige Sitzungen umfassen möglicherweise den Aufbau eines Lagers, Reisen zu neuen Orten oder die Erkundung neuer Wildnisgebiete.
12:00 Uhr – Mittagessen
Das Mittagessen wird auf dem Feld, auf dem Wanderweg oder auf dem Campingplatz serviert. Camper packen ihre eigenen Wandermahlzeiten wie Sandwiches, Wraps oder Snacks wie Energieriegel, Trockenfrüchte und Nüsse ein und genießen eine wohlverdiente Pause.
16:00 Uhr – Campzeit
Nach einem aktiven Tag haben Camper Zeit zum Entspannen und für ruhige Aktivitäten wie Tagebuchschreiben, Skizzieren oder Lesen. Auch Gruppenspiele oder gesellige Aktivitäten sind eine Option. In der Nähe von Wasser können Camper am Ufer schwimmen oder faulenzen.
Dies ist auch eine Gelegenheit für Camper, an „Fähigkeitsperlen“ zu arbeiten und Outdoor-Fähigkeiten wie den Bau von Unterkünften, das Anzünden eines Lagerfeuers oder Erste Hilfe in der Wildnis zu erlernen.
17:30 Uhr – Vorbereitung des Abendessens
Camper kommen zusammen, um das Abendessen in Campingkochern oder Feuerstellen zuzubereiten. Das Kochen in der Gruppe ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses und fördert die Teamarbeit. Zu den Abendessenoptionen gehören Garten-Pesto-Pizza, gebratener Reis-Quinoa sowie cremige Brokkoli-Knoblauch-Pasta.
18:30 Uhr – Abendessen
Das Abendessen ist eine Gelegenheit, zusammenzukommen, die Höhepunkte des Tages auszutauschen und sich gegenseitig zu ermutigen. Nach dem Essen herrscht Gelächter und Kameradschaft.
19:30 Uhr – Abendliche Entspannung
An den Abenden gibt es Geschichtenerzählen, Gruppenreflexion und unterhaltsame Aktivitäten wie die AlpenOlympic Talent Show. Der Tag endet mit der „Anerkennung des Tagesleiters“ und die Camper erhalten Lob für ihre Beiträge.
21:15 – 21:15 Uhr Aktivität
Eine friedliche Gruppenaktivität markiert den Übergang vom Tag zur Nacht und ermöglicht es den Campern, sich zu entspannen und die Schönheit ihrer Umgebung zu genießen.
21:30 Uhr – Schlafenszeitvorbereitung
Camper reinigen ihre Stellplätze, putzen ihre Zähne und bereiten ihre Zelte vor. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, etwaige „Stinke“ in bärensicheren Räumen aufzubewahren. Camper können lesen oder Tagebuch schreiben, bevor das Licht ausgeht.
22:00 Uhr – Licht aus
Nach einem Tag voller Abenteuer und Lernen schlafen die Camper ein und freuen sich auf die Herausforderungen und Entdeckungen des nächsten Tages.
Der strukturierte und dennoch flexible Tagesplan im Alpengirl Camp fördert das Wachstum, drängt Camper aus ihrer Komfortzone und bietet Werkzeuge zum Aufbau von Selbstvertrauen und Belastbarkeit sowohl in der Wildnis als auch im Alltag.
Unterkunft & Einrichtungen
Alle Camper werden für die Dauer des Camp-Programms in 4-Personen-Zelten in einer Mischung aus Front- und Backcountry-Umgebungen übernachten. Front Country: Das Alpengirl Camp übernachtet auf öffentlichen „Front Country“-Campingplätzen, wo wir vorab zugewiesene Campingplätze mit Nachbarn und Campingplatzbetreibern in der Nähe, fließendem Trinkwasser und privaten Nebengebäuden oder Spültoiletten haben. Back Country: Alle Alpengirl-Routen haben eine Backcountry-Komponente, wo Camper mehrere Nächte in der Wildnis verbringen „Hinterland“-Gebiete, in denen wir unser Wasser reinigen, bevor wir es trinken, und lernen, wie wir grundlegende „Leave No Trace“-Campingfähigkeiten üben, wie zum Beispiel, wie man einen Campingplatz auswählt, wie man auf die Toilette geht und wie man sich im Freien sauber hält.
Video
Bewertungen

5 Sterne | 100 | 100% |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
Fragen und Antworten
Entdeckungsprogramme (aufsteigende 6. bis 7. Klasse)
- Montana Discovery A – 1.945 $ (21.06.-28.06.)
- Montana Discovery B – 1.945 $ (3.8.-10.8.)
- Washington Discovery – 2.145 $ (22.06.-29.06.)
Mittelschulprogramme (aufsteigende 7. bis 9. Klasse)
- Kaskaden und Küste IA – 3.845 $ (21.06.-02.07.)
- Montana Mini – 2.245 $ (21.06.-28.06.)
- Maine Coastal I – 2.295 $ (22.06.-29.06.)
- Olympic Mini – 2.445 $ (2.7.–9.7.)
- Yellowstone-Pferd I – 4.095 $ (5.7.-16.7.)
- Kaskaden und Küste IB – 3.845 $ (5.7.-16.7.)
- Olympic Sea To Summit – 4.145 $ (11.07.–24.07.)
- North Cascades I – 3.845 $ (13.07.-25.07.)
- Majestätischer großer Himmel – 3.595 $ (16.07.-27.07.)
- Glacier Lamapack – 3.745 $ (28.07.-08.08.)
- Floß – 4.395 $ (30.07.–10.08.)
- Yellowstone-Pferd Mini – 2.795 $ (3.8.-10.8.)
High-School-Programme (aufsteigende 9. bis 11. Klasse)
- Yellowstone Horse 2A – 4.095 $ (21.06.-02.07.)
- Montana Yellowstone – 3.645 $ (1.7.-12.7.)
- Maine Coastal II – 2.295 $ (2.7.–9.7.)
- Yellowstone Horse 2B – 4.095 $ (20.07.-31.07.)
- Kaskaden und Küste II – 3.845 $ (20.07.-31.07.)
- North Cascades II – 3.845 $ (28.07.–09.08.)
Seniorenprogramme (aufsteigende 10. bis 12. Klasse)
- Island A – 4.995 $ (14.07.–25.07.)
- Island B – 4.995 $ (28.07.–08.08.)
Spezialprogramme (Camper im Alter von 10–17 Jahren)
- Mutter-Tochter-Olympiade – 1.895 $ (7.2.-7.7.)
UNTERRICHTS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN: Ihre Zahlungsart in Höhe von 700 $ ist mit Ihrer Anmeldung fällig. Bei der Anmeldung wird Ihnen eine nicht erstattungsfähige Anzahlung in Höhe von 700 $ berechnet. Das Gleichgewicht zwischen Unterricht und Unterricht Die Gebühr ist in zwei Raten fällig: am 1. Februar und am 1. April. Am 1. Februar und 1. April stellen wir automatisch dieselbe Zahlungsmethode in Rechnung. Falls Sie Ihre Zahlungsart ändern möchten, senden wir Ihnen vorab eine Erinnerung zu. Wir akzeptieren Kredit-/Debitkarten, eChecks oder Schecks zur Zahlung. Für zur Zahlung verwendete Kreditkarten berechnen wir eine nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr von 2,9 %. Anmeldungen nach dem 1. April müssen innerhalb von 7 Tagen nach der Online-Registrierung vollständig bezahlt werden und sind vollständig nicht erstattungsfähig. Verspätete Zahlungen oder verspätete oder unvollständige Formulare führen zum Verlust Ihres Platzes ohne Rückerstattung. Die Unterrichtsgebühr beinhaltet alle Kosten, sobald Sie am angegebenen Ankunfts-/Abreiseort für Ihre Sitzung angekommen sind. HINWEIS: Die Eltern müssen die Tickets für unbegleitete Minderjährige (falls zutreffend) für Flüge zum/vom Programm sowie etwaige Gepäckgebühren der Fluggesellschaft bezahlen. STORNIERUNG UND RÜCKERSTATTUNG: Wenn Sie vor dem 1. April stornieren, erstatten wir alle von Ihnen geleisteten Zahlungen abzüglich der nicht erstattungsfähigen Anzahlung von 700 $ und der Bearbeitungsgebühren für Kredit-/Debitkarten. Wenn Sie nach dem 1. April stornieren, sind 100 % Ihrer geleisteten Zahlungen nicht erstattungsfähig. Um zu stornieren, müssen Sie Alpengirl dies schriftlich per E-Mail mitteilen. Die oben genannte Stornierungsgebühr ist als pauschalierter Schadensersatz und nicht als Vertragsstrafe gedacht. Alpengirl verwendet Camper-Zahlungen, um sich auf Programme vorzubereiten, seine Guides zu bezahlen und nicht erstattungsfähige Leasing-Vans, Kautionen für Ausstatter, Ausrüstung und Campingplatzreservierungen zu bezahlen und eine Vielzahl anderer Kosten im Zusammenhang mit seinem Budget und Betrieb zu verwalten. Viele Ausgaben werden auf der Grundlage einer Gesamtzahl für den Sommer (oder eine Gruppe) und nicht pro Person ausgehandelt, und es ist schwierig, die Höhe des tatsächlichen Verlusts oder Schadens zu ermitteln, der entstehen würde, wenn ein Camper oder ein Elternteil zu einem bestimmten Zeitpunkt storniert. Daher stellen die oben genannten Gebühren eine angemessene Schätzung der tatsächlichen Kosten dar, die Alpengirl im Falle einer Stornierung des Campers vor Campbeginn entstehen. Um ihre Investition zu schützen, wird allen Camper-Familien eine unabhängige Reiseversicherung empfohlen.
Alpengirl Camp ist stolz darauf, erfahrene Alpenguides für sein Programm zu engagieren: - Qualifiziertes und geschultes Personal: Alle Alpenguides sind bestens ausgebildet in den Bereichen Outdoor-Ausbildung, Erste Hilfe in der Wildnis, HLW und Notfallmaßnahmen. Die Mitarbeiter werden umfassend in Gruppendynamik, Jugendentwicklung und Risikomanagement geschult. – Niedriges Betreuer-zu-Camper-Verhältnis: Alpengirl Camp hat ein niedriges Betreuer-zu-Camper-Verhältnis, typischerweise 1:5 oder 1:6, um sicherzustellen, dass jeder Camper individuelle Aufmerksamkeit, Aufsicht und Unterstützung erhält.
Alle Alpenguides verfügen über ein Minimum an Wilderness First Aid-Zertifizierungen, viele verfügen auch über Wilderness First Responder-Zertifizierungen und Rettungsschwimmer-Zertifizierungen. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass Berater für die Bewältigung medizinischer Notfälle im Hinterland gerüstet sind, wo möglicherweise kein sofortiger Zugang zu medizinischer Versorgung möglich ist.
Ja, alle Mitarbeiter müssen eine Zuverlässigkeitsüberprüfung bestehen, bevor sie im Alpengirl Camp arbeiten können.
Alle Alpenguides nehmen vor Beginn des Camps an einer 9-tägigen intensiven Mitarbeiterschulung teil, in der sie in allen Alpengirl-Programmen, Risiko- und Sicherheitsprotokollen und Notfallverfahren, zwischenmenschlicher Kommunikation und Gruppenmanagement und mehr geschult werden.
Bei Alpengirl glauben wir, dass Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion das Herzstück eines erfolgreichen Camp-Erlebnisses sind. Wir fördern positive Veränderungen in der Welt, wenn Jugendliche und Erwachsene aller Hintergründe, Glaubensrichtungen, Identitäten und Fähigkeiten wertgeschätzt werden und sich aktiv an der Camp- und Camp-Leitung beteiligen Camp-Gemeinschaft, um die einzigartigen Beiträge aller Menschen zu verstehen, zu akzeptieren, wertzuschätzen und zu würdigen. Unser Ziel ist es, eine integrative Camp-Gemeinschaft aufrechtzuerhalten, die Stereotypen, Vorurteile und Mobbing aufgrund von Unterschieden beseitigt, zu denen unter anderem Alter, Geschlecht, Fähigkeiten, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Identität und sozioökonomischer Status gehören.
Alpengirl Camp verlangt von allen Campern, dass sie die folgenden Kriterien erfüllen, um ein sicheres, integratives und angenehmes Erlebnis für alle zu gewährleisten:
•Positive Einstellung: Behalten Sie eine positive Einstellung und die Bereitschaft bei, an allen Programmaktivitäten teilzunehmen.
•Flexibilität: Behandeln Sie kurzfristige Reiserouten- und Terminänderungen nach Bedarf.
•Gruppenleben: Nehmen Sie an Gruppenlebenserlebnissen teil, teilen Sie den Raum mit bis zu drei Zeltkameraden und stellen Sie Gruppenbedürfnisse über individuelle Wünsche, um unterschiedlichen Fähigkeiten und Persönlichkeiten Rechnung zu tragen.
•Anweisungsbefolgung: Verstehen und befolgen Sie verbale und visuelle Anweisungen, unabhängig davon, ob Sie beaufsichtigt werden oder nicht.
•Risikobewusstsein: Erkennen Sie die in den Alpengirl-Programmmaterialien beschriebenen Gefahren und Risiken und befolgen Sie alle empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen und Anweisungen.
•Respektvolles Umfeld: Tragen Sie zu einem sicheren, respektvollen und integrativen sozialen und emotionalen Lernumfeld bei, respektieren Sie alle Identitäten und vermeiden Sie exklusive Beziehungen, Cliquen, Belästigung oder Mobbing.
•Gruppenzusammenhalt: Pflegen Sie eine respektvolle Kommunikation und ein respektvolles Verhalten mit Teilnehmern, Mitarbeitern, Ausrüstern und Anwohnern und stellen Sie so den Zusammenhalt der Gruppe sicher.
•Körperliche Gesundheit: Sie müssen sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden, an anstrengenden körperlichen Aktivitäten teilnehmen können und mit ärztlicher Genehmigung eine aktuelle Krankengeschichte vorlegen.
•Kommunikationsfähigkeiten: Kommunizieren Sie effektiv mit den Programmmitarbeitern über Notfälle oder benötigte Hilfe.
•Selbstpflege: Übernehmen Sie die volle Verantwortung für die körperliche und geistige Gesundheit, einschließlich der Einhaltung von Medikamentenroutinen, Selbstpflegestrategien und gesunden Gewohnheiten wie Bewegung, Tagebuch führen, Yoga, richtiger Schlaf und Flüssigkeitszufuhr.
•Umweltbewusstsein: Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Ernährung und Kleidung, um Verletzungen wie Unterkühlung, Hitzekrankheiten, Sonnenbrand oder Erfrierungen zu vermeiden.
•Anpassungsfähigkeit: Anpassung an die körperlichen und emotionalen Anforderungen des Programms, einschließlich des Lebens unter primitiven Bedingungen über längere Zeiträume in abgelegenen Gebieten mit eingeschränktem medizinischem Zugang.
•Ausrüstungsmanagement: Tragen Sie persönliche Ausrüstung und einen angemessenen Anteil der Gruppenausrüstung mit geeigneten Methoden (z. B. Verladen auf Pferde, Lamas, Boote oder Fahrzeuge) und fordern Sie bei Bedarf Hilfe an.
•Rucksackanforderungen: Tragen Sie bei Rucksackabenteuern einen Rucksack mit einem Gewicht von bis zu 40 % Ihres Körpergewichts über unebenes Gelände.
• Keine Spuren hinterlassen: Lernen und üben Sie „Leave No Trace“-Camping- und Reisetechniken, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Sicherheitsprotokolle
Die Sicherheitsprotokolle des Alpengirl Camps wurden in Zusammenarbeit mit der Cornerstone Safety Group entwickelt. Diese umfangreichen Maßnahmen sollen der Sicherheit der Camper in allen Aspekten des Programms Priorität einräumen. Familien werden ermutigt, sich mit konkreten Anliegen an uns zu wenden, um mehr über diese Protokolle und Risikomanagementstrategien zu erfahren.
Alpengirl Camp ist ein technikfreies Camp — Campern ist es gestattet, zu Reisezwecken mit Mobiltelefonen im Camp anzukommen, die gesamte Technik wird jedoch zu Beginn des Camps abgeholt und am Abreisetag zurückgegeben.
Standort
Der nächstgelegene Flughafen zum Alpengirl Camp ist Bozeman. Eine Abholung vom Flughafen ist auf Anfrage möglich. Alle Fahrten starten und starten an regionalen Flughäfen. Nachfolgend finden Sie die Ankunfts- und Anreiseinformationen zum Camp. Abfahrtspläne für jede Betriebsregion des Alpengirl Camps: Camps beginnen/enden in Bozeman, Montana (*AUSSER für Ankünfte des Glacier Llama Packs – siehe unten): – Ankunft zwischen 12:00 Uhr – 16:00 Uhr am ersten Tag des Camps am Bozeman Yellowstone International Airport (BZN). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 14:00 Uhr an der Gepäckausgabe (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). – Abreise jederzeit vor 12:00 Uhr am letzten Camptag vom internationalen Flughafen Bozeman Yellowstone (BZN). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 10:00 Uhr an der Gepäckausgabe (sofern nicht anders angekündigt). 14:00 Uhr am ersten Tag des Camps am Bozeman Yellowstone Int’l Airport (BZN). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 12:00 Uhr an der Gepäckausgabe (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). Camps beginnen/enden in Portland, Oregon: – Ankunft zwischen 11:00 und 17:00 Uhr. 15:00 Uhr am ersten Tag des Camps am Portland International Airport (PDX). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 14:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). – Abfahrt zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. 15:00 Uhr am letzten Tag des Camps vom Portland International Airport (PDX). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 11:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). Camps beginnen/enden in Seattle, Washington (*AUSSER WA LiL’S & Olympic Mini und Abfahrten von Mother-Daughter Olympic Adventure – siehe unten): – Ankunft zwischen 11:00 und 17:00 Uhr. 14:00 Uhr am ersten Tag des Camps am Seattle-Tacoma International Airport (SEA). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 14:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). – Abfahrt zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr. 11 Uhr am letzten Tag des Camps vom Seattle-Tacoma International Airport (SEA). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 9 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitplan!). – *WA Discovery, Olympic Mini & Abfahrt der Mutter-Tochter-Olympia-Abenteuer: Abfahrt zwischen 12:00 und 17:00 Uhr. 15:00 Uhr am letzten Tag des Camps vom Seattle-Tacoma International Airport (SEA). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 12:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). Camps beginnen/enden in Portland, Maine: – Ankunft zwischen 11:00 und 11:00 Uhr. 15:00 Uhr am ersten Camptag im Portland International Jetport (PWM). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 14:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). – Abfahrt zwischen 12:00 und 17:00 Uhr. 15:00 Uhr am letzten Tag des Camps vom Portland International Jetport (PWM). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 12:00 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). Camps beginnen/enden in Reykhavik, Island: – Ankunft zwischen 6:00 Uhr und 7:00 Uhr. 10 Uhr am ersten Tag des Camps am Keflavik International Airport (KEF). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) anreisen, treffen Sie sich um 8:00 Uhr an der Gepäckausgabe (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!). – Abfahrt zwischen 8:00 Uhr und 8:00 Uhr. 12:00 Uhr am letzten Tag des Camps vom internationalen Flughafen Keflavik (KEF). Wenn Sie mit dem Auto (oder mit dem Flugzeug mit einem Elternteil oder einem anderen Erwachsenen) abreisen, treffen Sie sich um 9 Uhr am Gepäckausgabebereich (sofern nicht anders angegeben – bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail vor dem Camp für den genauen Zeitpunkt!).*Für internationale Abenteuer stellt Alpengirl ab Februar personalisierte Flugempfehlungen zur Verfügung, um Gruppencampern nach Möglichkeit bei gemeinsamen Flügen zu helfen und gleichzeitig Kosten und Reisegeschwindigkeit in Einklang zu bringen (*Flugempfehlungen sind optional). Alpengirl wird außerdem ab März jeden dritten Mittwoch im Monat monatliche Webinare veranstalten, um Campern dabei zu helfen, sich auf die Werkzeuge vorzubereiten, die sie für internationale Reisen benötigen!
My daughter was hesitant to step out of her shell as we left her with her camp group at the airport. On the day I picked her up a week later, she was glowing! She ran up to introduce me to her new friends and overflowed with stories from their week in the mountains. I watched my daughter (who was shy and nervous) tripping over her words as she spurted out stories of the horseback rides, white water rafting, dance parties, group challenges and so many memories with new friends. It gave her the sense that there are more girls out there like her that enjoy the outdoors and she gained confidence in the ability to make new friends in a short week through amazing experiences.
My 11-year old daughter had an amazing week on Alpengirl’s WA Lil B’s trip. She really enjoyed the back country hiking and camping experience and although she went with a friend she made other friends, too. It was a great opportunity to further build her confidence and independence. She is already thinking about which Alpengirl trip she’s going to go on next summer! Thank you!
My daughter went on the Montana Lil’s trip (8 days) last summer, she had a great time, enjoyed bonding with the other girls and leaders, really loved her leaders! Lots of fun games and skill building activities, along with all of the cool outdoor adventures. Her favorite day was the hike up to the mountain lake. This was her longest time away from us and she really thrived on the trip! 5/5 would recommend to a friend with a teenage daughter!