
Moiwa Leadership Boot Camp





Höhepunkte
- Führung und Innovation praktizieren
- Sichere und fürsorgliche Umgebung
- Globale und vielfältige Gemeinschaft
- Einzigartige, unterhaltsame Erlebnisse
Konzentriert sich auf Ski & Snowboard für ein bereicherndes Camp-Erlebnis.
Übersicht
Das Moiwa Leadership Bootcamp ist ein einzigartiges Sommerprogramm, das die "Changemaker" von morgen fördern soll. Unser Camp findet in Niseko, Japan, statt - einem der schönsten Reiseziele der Welt - und verbindet unternehmerische Ausbildung, Führungsentwicklung und Outdoor-Abenteuer in einer sicheren und unterstützenden Umgebung.
Die Teilnehmer nehmen an Innovations- und Problemlösungsworkshops teil, präsentieren ihre eigenen Startup-Ideen und arbeiten mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt zusammen. Neben den akademischen Aktivitäten genießen sie Wanderungen, kulturelle Erfahrungen, Teamherausforderungen und
Sport inmitten der natürlichen Schönheit Hokkaidos.
Dank fachkundiger Mentoren, internationaler Mitarbeiter und kleiner Gruppengrößen erhält jeder Camper eine persönliche Betreuung. Das Programm stattet die Jugendlichen nicht nur mit Fähigkeiten für die Zukunft aus, sondern auch mit lebenslangen Freundschaften und dem Selbstvertrauen, um
führen.
Je nach Jahreszeit bietet das Moiwa Leadership Bootcamp dreitägige bis einwöchige Programme an.
6-18 Jahre
Vom 25. Dezember bis 30. August
1 Woche
Aus $780
Englisch
Maximal 86 Camper
Co-Education
Geteilt
Aktivitäten
Programmablauf (Beispielstruktur)
-Vormittags: Outdoor-Abenteuer (Skifahren im Winter, Wandern/Radfahren im Sommer)
-Nachmittage: Entrepreneurship & Innovation Labs (Problemlösung, Unternehmensdesign, technische Projekte)
-Abende: Workshops zur kulturellen Vertiefung und Reflexion im Team
-Finaltag: Pitch Contest - Studenten präsentieren ihre Projekte vor Gleichaltrigen, Mentoren und geladenen Gästen
Akademiker
Kernthemen
Unternehmertum und Führungsqualitäten
- Einführung in Unternehmertum und Problemlösung
- Nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovation
- Pitching-, Storytelling- und Präsentationsfähigkeiten
- Zusammenarbeit im Team und Entwicklung von Führungsqualitäten
Innovation und Technologie
- Einführung in Technologien wie Virtual Reality und kreative Medien, KI-Modelle und Codierung,
Soziale Medien und Go-Pro, Robotik und Ertrinken.
- Storytelling, Design und interaktive Projektentwicklung
- Entwicklung und Prüfung von Prototypen
- Abschließende Präsentationen von technischen und unternehmerischen Projekten
Kulturelles und erfahrungsbezogenes Lernen
- Japanische Teezeremonie, Kalligraphie und Zen-Praxis
- Ainu-Erzählungen, Samurai-Ethik und lokale Traditionen
- Workshops zur Lebensmittelinnovation und kulturelle Hackathons
- Outdoor-Erkundung in Niseko (saisonal: Skifahren, Wandern, Rafting, Radfahren)
Zeitplan
Tägliche Aktivitäten
-07:00 Frühstück
-08:00-12:00 Aktivitäten im Freien
- Winter: Skipass (geführtes Skifahren & Schneevergnügen)
- Sommer: Wandern, Radfahren, Rafting, Teamspiele in der Natur
-12:00 Mittagessen
-13:30 Transport zu den Einrichtungen
-18:00 Rückkehr zur Lodge / Abendessen
-Kulturelle Workshops am Abend, soziale Aktivitäten, Lagerfeuer oder Reflexion
Akademische Aktivitäten (Nachmittagsblock)
-14:00-14:30 Teambildung und Spiele zur Auflockerung
-14:40-15:50 Workshops zu Innovation und Führung
- Kreative Problemlösung
- Zusammenarbeit im Team
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
-15:50-16:00 Kurze Pause & Snacks
-16:00-16:50 Uhr Sitzungen zur Projektentwicklung
- Schüler verfeinern ihre Ideen und arbeiten in Teams
-17:00-18:00 Uhr Tägliche Präsentationen und Reflexion
- Austausch von Fortschritten mit Gleichaltrigen und Mentoren
Bewertungen

5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
Fragen und Antworten
KENNTNISNAHME UND AKZEPTANZ VON RISIKEN - Ich bin mir bewusst, dass Schneeaktivitäten von Natur aus gefährlich sind und zu Schaden, Verlust, Beschädigung, Verletzungen oder Tod führen können. - Ich bin mir ferner bewusst, dass die Teilnahme an Schneeaktivitäten unter anderem folgende Risiken birgt: Aufprall oder Zusammenstoß mit anderen Teilnehmern oder Zuschauern; persönliche Verletzungen wie Prellungen, Abschürfungen, Knochenbrüche, Lähmungen, Kopfverletzungen, innere Verletzungen; Tod; Sachschäden und Verlust von Eigentum. - Ich übernehme freiwillig die volle Verantwortung für alle Risiken von Verlusten, Sach- oder Personenschäden, einschließlich des Todes, die ich erleiden könnte, oder für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum, das mir gehört, als Folge der Teilnahme an dieser Aktivität. - Ich erkläre mich damit einverstanden, die freizustellenden Personen für alle Verluste, Schäden und Kosten jeglicher Art zu entschädigen und schadlos zu halten, die sich aus Verletzungen, Tod, Schäden oder Verlusten ergeben, die ich durch die Teilnahme an dieser Aktivität erlitten habe. - Alle Camp-Preise sind in JP Yen angegeben und enthalten die geltenden Steuern. - Alle Kinder, die sich für Unterricht und Aktivitäten anmelden, müssen die Zustimmung der Eltern haben. - Alle Leistungen müssen zum Zeitpunkt der Buchung im Voraus bezahlt werden. - Gäste, die innerhalb von 48 Stunden vor dem Datum der Aktivität stornieren, müssen den vollen Preis zahlen. - Gäste, die ihren Unterricht über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebucht haben, müssen die Stornierung über diese Quellen beantragen, für die andere Stornierungs- und Erstattungsbedingungen gelten. Daher können wir solche Rückerstattungsanträge nicht bearbeiten. - Rückerstattungen werden nur in den folgenden Situationen berücksichtigt: - Wetterbedingungen, die den Betrieb aller Lifte verhindern. - Mechanisches Versagen, das den Betrieb aller Lifte verhindert. - Verletzung oder Krankheit (ein ärztliches Attest muss vorgelegt werden) Änderungen des Programminhalts, des Zeitplans und der teilnehmenden Lehrkräfte sind vorbehalten. Obwohl wir uns bemühen, alle angekündigten Aktivitäten und Sitzungen durchzuführen, können aufgrund von Wetterbedingungen, der Verfügbarkeit von Lehrern oder anderen unvorhergesehenen Umständen Änderungen vorgenommen werden. Alle wesentlichen Änderungen werden den Teilnehmern und Erziehungsberechtigten so früh wie möglich mitgeteilt.
Jede Gruppe von Campern wird von engagierten Mentoren und Aktivitätsleitern betreut. Die Programmdirektoren beaufsichtigen die akademischen Fächer und Aktivitäten, während die Mitarbeiter des Wohnheims den ganzen Tag und die ganze Nacht über für Sicherheit und Wohlbefinden sorgen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Pädagogen, Jugendbetreuern und Leitern von Outdoor-Aktivitäten. Die Mitarbeiter werden nach ihren Fähigkeiten in den Bereichen Lehre, Führung und interkulturelle Kommunikation ausgewählt. Die wichtigsten Ausbilder haben einen Doktortitel oder einen MA-Abschluss, verfügen über langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und sind professionelle Outdoor-Ausbilder.
Ja. Alle Mitarbeiter werden vor ihrer Einstellung auf ihre Referenzen hin überprüft, befragt und auf ihren kriminellen Hintergrund hin untersucht.
Die Mitarbeiter nehmen vor dem Camp an einer Schulung teil, die Erste Hilfe, Kindersicherheit, Notfallmaßnahmen, kulturelle Sensibilität und Programmgestaltung umfasst. Während des Camps werden kontinuierliche Weiterentwicklung und Feedback angeboten.
Wir heißen Camper und Mitarbeiter aus der ganzen Welt willkommen. Unser Programm fördert den Respekt, die Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch. Die Vorbereitung der Mitarbeiter auf das Programm umfasst auch Schulungen zum Thema Vielfalt, und alle Camper werden gleichermaßen gefördert.
Wir haben klare Regeln für respektvolles Verhalten, Teamarbeit und Sicherheit. Null Toleranz für Mobbing, Belästigung oder unsicheres Verhalten. Aktivitäten im Freien und in der Schule werden beaufsichtigt, mit Protokollen für Notfälle und Risikomanagement.
Mobiltelefone sind erlaubt, dürfen aber nur abends benutzt werden. Dies fördert die volle Teilnahme an Aktivitäten und die soziale Interaktion während des Tages.